Archiv des Autors: Stromspeicher

QuickNews: Feuerwehrmann erleidet Stromschlag bei Löscharbeiten

(uw) Bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes am 9.11.2013, bei dem auch über 400 Schweine getötet wurden, erlitt ein Feuerwehrmann einen Stromschlag. Glücklicherweise konnte er nach kurzem Krankenhausaufenthalt noch am gleichen Tag nach Hause entlassen werden. Dem Bericht zufolge sollen elektrische Leitungen im Dachbereich, die durch den Brand beschädigt worden waren, noch spannungsführend gewesen sein. Die Feuerwehr vermutet einen Zusammenhang mit der Photovoltaikanlage, die dort installiert war. pvsafety versucht, weitere Details zu demUnfall zu bekommen. Quelle: HNA.de , nh24.de

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Feuerwehrmann erleidet Stromschlag bei Löscharbeiten

Bundeskongress 2013 des Netzwerks Feuerwehrfrauen e.V.

(uw) Es war auf der RETTmobil diesen Jahres, als ich an einem Stand die Regionalvertreterin Veronika Häde des Netzwerks Feuerwehrfrauen e.V. traf. Ich kannte sie durch meine aktive Zeit bei der Feuerwehr Alheim-Heinebach, wusste aber über das Netzwerk Feuerwehrfrauen bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundeskongress 2013 des Netzwerks Feuerwehrfrauen e.V.

Neu: pvsafety-Poloshirt

(uw) Nur da, wo pvsafety drauf steht, ist auch pvsafety drin 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neu: pvsafety-Poloshirt

Was macht eigentlich…

… IN – Im Notfall? (uw) Inzwischen ist IN – Im Notfall schon 8 Jahre alt. In 2005 veröffentlichte der Feuerwehr-Weblog einen Artikel, in dem diese Idee vorgestellt wurde. Anfang 2005 startete in England dieses Verfahren unter dem Namen „ICE“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter einhundertzwoelf | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Was macht eigentlich…

pvsafety Fotoprojekt: Die Ergebnisse

(uw) Die Idee war vielversprechend, der Zuspruch gut, die Klicks auf den Aufruf zum Mitmachen waren im Blog bei fast 800 und auch auf facebook haben viele Leute die Einladung zum Fotoprojekt gelesen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für pvsafety Fotoprojekt: Die Ergebnisse

Profi-Tipp: Noch genug „Saft“?

(uw) Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Ihr solltet jetzt schon mal an die Batterien eurer Leuchten denken und einen kleinen Check machen. Aber gerade bei LED-Leuchten ist es oft besser, die Batterien vorsorglich nach einer gewissen Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Profi-Tipp: Noch genug „Saft“?

40 Jahre… Notrufnummer 112 / 110

(uw) Im September 1973 wird auf Drängen der Björn Steiger Stiftung der bundesweite Notruf 112 und 110 beschlossen und eingeführt. Darüber hinaus hat sich die Stiftung sehr stark für die Verbesserung des Rettungswesens eingesetzt. Weitere Infos: Björn-Steiger-Stiftung Notruf

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre… Notrufnummer 112 / 110

Blog ist „out“, facebook ist „in“?

(uw) Seit geraumer Zeit ist pvsafety auch bei facebook vertreten. Man kommt ja nicht drum herum :-), aber das Blog bleibt natürlich erhalten! Ich denke, nicht jeder verfolgt alle seine Informationsquellen parallel. Deshalb gibt es die Artikel auch als Link … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog ist „out“, facebook ist „in“?

TÜV Rheinland startet Forschung zu sicheren Schaltvorgängen

(uw) Der TÜV Rheinland startet ein Forschungsprojekt zur sicheren Abschaltung von Photovoltaikanlagen. Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern der Branche sollen Regeln und Lösungen erarbeitet werden, die das sichere Abschalten des Gleichstromkreises bei PV-Anlagen ermöglichen. Es gibt zwar bereits jetzt schon diverse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland startet Forschung zu sicheren Schaltvorgängen

Tipps und Tricks: Spanngurt aufrollen

(uw) Ein Spanngurt zur Ladungssicherung ist auch ein gutes „Feuerwehruniversaleinsatzgerät“ 🙂 Aber wer damit umgeht weiß auch, dass es ziemlich blöd ist, wenn man vor dem Gebrauch erstmal „Gurtsalat“ entwirren muß. Eine tolle Lösung des Problems gibt es hier. Quelle: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Tipps und Tricks: Spanngurt aufrollen