(uw) März 2025 – Batteriestromspeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen etabliert. Heute hat fast jede PV-Anlage für die Nutzung im Wohnhaus einen Batteriestromspeicher, in der Regel mit Lithium-Ionen-Akkus.
Leider hat es in der Vergangenheit einige Brände mit Teils sehr großen Schäden, bis hin zum Totalverlust des Gebäudes gegeben. Jüngstes Ereignis ist eine Explosion eines Einfamilienhauses in Schönberg / Schleswig-Holstein. Als Ursache wird der Batteriestromspeicher vom Fabrikat LG angenommen. Das Haus hat keinen Gasanschluss. Weiterlesen
Seminartermine:
pvsafety academy online
bitte eintragen in die warteliste@pvsafety.de
Ab 4 Teilnehmenden findet ein Online- Seminar statt.
Infos zum Seminar unter online-academy@pvsafety.depvsafety academy vor Ort
bitte anfragen unter Anfrage@pvsafety.de
———————————-Veranstaltungen:
14. – 16. Mai 2025
RETTmobil, Fulda01. – 06. Juni 2026
Interschutz, Hannover23. – 25. Oktober 2025
Bundeskongress – Netzwerk
Feuerwehrfrauen, WeinheimHLFS
Lesenswert
- Alltag im Rettungsdienst Blog
- Der tägliche Wahnsinn
- Nassauischer Feuerwehr Verband inkl. umfassendem Downloadbereich
- Notarzt.pro -Blog Frank Eisenblätter schreibt….