PresseNews: RETTmobil 2022: Alle Ampeln auf Grün

(c) Messe RETTmobil
International GmbH

Pressemitteilung 23.01.2022 (uw) Fulda – RETTmobil 2022: Alle Ampeln auf Grün.
Gut ein Vierteljahr vor dem Start der RETTmobil International 2022 (11. bis 13. Mai) laufen die Vorbereitungen nach Plan. Trotz einer sich immer wieder ändernden Corona-Lage, sind die Organisatoren der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität bestens vorbereitet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PresseNews: RETTmobil 2022: Alle Ampeln auf Grün

Umfrage zu Zwischenfällen mit Energiespeichersystemen

Foto: Kurt Vollmacher

(uw) Kurt Vollmacher aus Belgien beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema Gefahrenabwehr bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Er hat sein Engagement auf Energiespeichersysteme ausgeweitet und hat ein Umfrage für Einsatzkräfte erstellt.
Ich halte es für sehr wichtig Erkenntnisse zu gewinnen, damit künftige Einsätze sicher und effektiv abgearbeitet werden können. Bitte beteiligt zahlreich Euch an der Umfrage.

Link zur Umfrage

Veröffentlicht unter Umfragen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umfrage zu Zwischenfällen mit Energiespeichersystemen

Ein außergewöhnlicher Dachstuhlbrand

Foto: Feuerwehr Paderborn

(uw) Photovoltaik-Indachanlage war nur aufwändig zu löschen

Photovoltaikanlagen sind hin und wieder die Ursache für Gebäudebrände. Wie bei jedem elektrischen Gerät, bzw. elektrischer Anlage besteht ein gewisses Risiko für einen Brand. Statistisch gesehen haben ca. 30% der Gebäudebrände eine elektrische Ursache.[1]

Die meisten Photovoltaikanlagen auf Gebäuden in Deutschland sind nachträglich auf das Dach montiert worden. Das heißt, unter der Generatorfläche befinden sich Dachziegel oder andere Arten der harten Bedachung. Inzwischen gibt es auch bei uns vermehrt Gebäudeintegrierte PV-Anlagen (GiPV oder engl. BiPV[2]). Diese Art der Anlagen erzeugen nicht nur elektrische Energie, sondern bieten auch weiteren Nutzen wie Witterungsschutz, Verschattung, Wärmedämmung, etc. Bei Montage auf dem Dach sind diese PV-Module Teil der Dacheindeckung. Unter den Modulen befinden sich, wie bei Ziegeln, die Lattung, Dampfsperre und Wärmedämmung. Optisch ist diese Montageart sehr ansprechend, fällt doch die PV-Anlage kaum noch auf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einsätze | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein außergewöhnlicher Dachstuhlbrand

Vorsicht bei PV-Anlagen – Batteriestromspeicher

(uw) Durch die verheerenden Hochwasser in RLP und NRW sind auch Gebäude mit Photovoltaikanlagen mit und ohne Batteriestromspeicher überflutet und damit beschädigt oder zerstört worden.
Damit diese Anlagen nicht zur Gefahr für Helfer, Bewohner und Einsatzkräfte werden, haben die Firma SMA, der VDE und der Bundesverband Energiespeichersysteme e.V.
Merkblätter herausgegeben.
Diese können hier im Downloadbereich (Rubrik Elektrizität) heruntergeladen werden.

Veröffentlicht unter Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorsicht bei PV-Anlagen – Batteriestromspeicher

Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität

(uw) Durch Zufall stieß ich auf den Technischen Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität, der u.A. vom VDE, dem ZVEH und ZVEI herausgegeben wurde.
Es finden sich darin eine Menge brauchbare und leicht verständliche Informationen rund ums Laden von Elektrofahrzeugen.
Über diesen Link kommt man zu dem Leitfaden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Das rohe Ei – richtiger Umgang mit Li-Ionen Akkus

(uw) Explodieren E-Bike Akkus wirklich? Gleich vorweg, nein! Aber…
… so ganz ungefährlich sind die praktischen Lithium-Ionen-Akkus nicht!

Warum das so ist und was man tun sollte, damit einem der “Rote Hahn” nicht auf dem Dach sitzt, lest folgende Zeilen:

Li-Ionen-Akkus sind inzwischen Standard bei vielen Werkzeugen wie zum Beispiel Akku-Schrauber. Schon länger tun sie zuverlässig Dienst in Notebooks und Smartphones.
Weiter findet man sie in Pedelecs, E-Bikes, E-Scootern, eRollern, und Fahrzeugen wie PKW und LKW. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das rohe Ei – richtiger Umgang mit Li-Ionen Akkus

Neues Haus für neue Feuerwehr

Hier entsteht das neue Gerätehaus der Feuerwehr Johannesberg (Foto: Ulrich Wolf)

(uw) Seit der Gründung im Dezember 2018 wartet die neue Ortsteilfeuerwehr Johannesberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hersfeld auf ein eigenes Gerätehaus.
Und jetzt geht es los: Wie die Stadt Bad Hersfeld mitteilt, ist der Baubeginn noch Ende April 2021. Fertigstellung ist für Dezember 2021 geplant.
Rückschau: Im Herbst 2017 begann die Werbekampagne zur Mitgliedergewinnung für die neue Feuerwehr. pvsafety berichtete.

Die Ortsteilfeuerwehr Johannesberg hat insgesamt 35 aktive und passive Mitglieder.
Das neue Haus bietet Platz für ein Fahrzeug, einen Technikraum, Umkleideräume, Teeküche, sanitäre Anlagen und einen kleinen Schulungsraum. Die Kosten belaufen sich für Gebäude mit Außenanlagen auf rund 700.000 Euro. Das Land Hessen fördert den Bau.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neues Haus für neue Feuerwehr

Für mehr Sicherheit der Einsatzkräfte: Forscher nehmen „Second Life“-Batterien unter die Lupe

(Pressemitteilung)
(uw) 15.02.2021 – MÜNSTER In einem neuen Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler
die Sicherheit sogenannter Second Life-Batterien untersuchen. Dabei handelt es sich um ausgediente Akkus, die aus Elektrofahrzeugen ausgemustert wurden, um danach noch als stationäre elektrochemische Energiespeicher verwendet zu werden.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Für mehr Sicherheit der Einsatzkräfte: Forscher nehmen „Second Life“-Batterien unter die Lupe

QuickNews: Keine RETTmobil International 2021!

Pressemitteilung 05.02.2021
(uw) Fulda – Keine RETTmobil International in 2021
Die RETTmobil International muss für 2021 abgesagt werden.
Der ursprüngliche Termin vom 5. bis 7. Mai dieses Jahres ist ebenso wenig zu halten wie ein zwischenzeitlich angedachter Ausweichtermin Anfang Juni.
Die nächste RETTmobil International wird deshalb vom 11. bis 13. Mai 2022 in Fulda stattfinden.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Keine RETTmobil International 2021!

QuickNews: Die Interschutz in Hannover findet im Juni 2022 statt!

Pressemitteilung
(uw) Hannover. Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. Die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wurde nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit dem Markt seitens Deutsche Messe AG getroffen. Wie bei zahlreichen anderen Messen und Veranstaltungen liegen die Gründe für diese Entscheidung auch bei der INTERSCHUTZ in den aktuellen Entwicklungen des weltweiten Infektionsgeschehens im Zuge der COVID-19-Pandemie.

Pressemeldung der Messe

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Die Interschutz in Hannover findet im Juni 2022 statt!