Das 2. Leben einer Überjacke

Ausgangsmaterial, die ersteigerte Jacke

Ausgangsmaterial, die ersteigerte Jacke

(uw) Nicht neu und auch nicht meine Idee, aber ich dachte, das musst du mal probieren. Nachdem es Sachen aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch gibt, ist auch ein Anbieter auf dem Markt, der aus gebrauchten Feuerwehrjacken Umhängetaschen herstellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter einhundertzwoelf | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das 2. Leben einer Überjacke

Kopfnuß?

Helme

Symbolfoto

(uw) Eine praktische Möglichkeit immer ein Verbandpäckchen im Einsatz dabei zu haben, scheint die Möglichkeit, ein solches im Helm, zwischen Helmschale und Kopfspinne, zu verstauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kopfnuß?

Update zur den pvsafety QuickNews vom 9.11.2013 „Feuerwehrmann erleidet Stromschlag bei Löscharbeiten“

Symbolfoto (c) Photo Burkhardt

Symbolfoto
(c) Photo Burkhardt

(uw) Glücklicherweise sind bei uns in Deutschland Unfälle durch elektrischen Strom bei Feuerwehreinsätzen selten.
Durch die große und schnelle Verbreitung von Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren wird der Gefahr der Elektrizität für Einsatzkräfte eine größere Aufmerksamkeit zu Teil.
Bisher wurde aber noch kein Fall bekannt, bei dem eine Einsatzkraft durch den, bei PV-Anlagen vorhandenen Gleichstrom des PV-Generators, zu Schaden kam. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einsätze | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Update zur den pvsafety QuickNews vom 9.11.2013 „Feuerwehrmann erleidet Stromschlag bei Löscharbeiten“

QuickNews: Feuerwehrmann erleidet Stromschlag bei Löscharbeiten

Symbolfoto

(uw) Bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes am 9.11.2013, bei dem auch über 400 Schweine getötet wurden, erlitt ein Feuerwehrmann einen Stromschlag. Glücklicherweise konnte er nach kurzem Krankenhausaufenthalt noch am gleichen Tag nach Hause entlassen werden. Dem Bericht zufolge sollen elektrische Leitungen im Dachbereich, die durch den Brand beschädigt worden waren, noch spannungsführend gewesen sein. Die Feuerwehr vermutet einen Zusammenhang mit der Photovoltaikanlage, die dort installiert war.
pvsafety versucht, weitere Details zu demUnfall zu bekommen.
Quelle: HNA.de , nh24.de

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Feuerwehrmann erleidet Stromschlag bei Löscharbeiten

Bundeskongress 2013 des Netzwerks Feuerwehrfrauen e.V.

(uw) Es war auf der RETTmobil diesen Jahres, als ich an einem Stand die Regionalvertreterin Veronika Häde des Netzwerks Feuerwehrfrauen e.V. traf. Ich kannte sie durch meine aktive Zeit bei der Feuerwehr Alheim-Heinebach, wusste aber über das Netzwerk Feuerwehrfrauen bis dato nichts. Veronika kommt aus der Gemeinde Alheim, arbeitet bei der BF Wiesbaden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundeskongress 2013 des Netzwerks Feuerwehrfrauen e.V.

Neu: pvsafety-Poloshirt

(uw) Nur da, wo pvsafety drauf steht, ist auch pvsafety drin 🙂
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neu: pvsafety-Poloshirt

Was macht eigentlich…

… IN – Im Notfall?

Phone(uw) Inzwischen ist IN – Im Notfall schon 8 Jahre alt.
In 2005 veröffentlichte der Feuerwehr-Weblog einen Artikel, in dem diese Idee vorgestellt wurde.
Anfang 2005 startete in England dieses Verfahren unter dem Namen „ICE“, in case of emergency. Gedacht für Rettungsdienste um Angehörige eines Patienten über dessen Mobiltelefon zu erreichen. Vorher sollten die Telefoninhaber einfach im Telefonbuch einen oder mehrere Namen beginnend mit dem Kürzel „ICE“ gefolgt von dem Namen der Kontaktperson im elektronischen Telefonbuch abspeichen. So z.B. „ICE-Ehemann“. IN – Im Notfall ist also nur die deutsche Übersetzung dieser Anwendung.
Eigentlich eine einfache Sache… Aber, es gab auch Kritik.  Es ist nicht unbedingt die Angelegenheit der Rettungsdienste, Angehörige von Unfallopfern oder Notfallpatienten, über Telefon zu kontaktieren. Sei es um die Unfallnachricht zu übermitteln, oder etwas zur Krankheitsgeschichte zu erfahren.

Hilforganisationen sahen die Initiative ebenfalls kritisch. Ein weiteres Problem stellt die Tastensperre dar, ohne die kommt man erst gar nicht an die eingespeichterte Nummer.

Und heute? 8 Jahre später?
Die alten Handys sind längst gegen Smartphones getauscht und die Geräte werden gefühlt kurzlebiger.. Hat heute noch jemand IN Nummern in seinem Telefon gespeichert? Hat das damals überhaupt Verbreitung gefunden?
An die Rettungsdienstler unter meinen Lesern: Gab es überhaupt Fälle, bei denen es angebracht gewesen wäre, in dieser Art und Weise an eine Kontaktperson heran zu kommen?
Ich freue mich über Kommentare zu IN – im Notfall.

Veröffentlicht unter einhundertzwoelf | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Was macht eigentlich…

pvsafety Fotoprojekt: Die Ergebnisse

(uw) Die Idee war vielversprechend, der Zuspruch gut, die Klicks auf den Aufruf zum Mitmachen waren im Blog bei fast 800 und auch auf facebook haben viele Leute die Einladung zum Fotoprojekt gelesen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für pvsafety Fotoprojekt: Die Ergebnisse

Profi-Tipp: Noch genug „Saft“?

Pelican LittleED LED(uw) Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Ihr solltet jetzt schon mal an die Batterien eurer Leuchten denken und einen kleinen Check machen. Aber gerade bei LED-Leuchten ist es oft besser, die Batterien vorsorglich nach einer gewissen Zeit zu tauschen, als das bei Xenon- oder Halogenleuchten nötig wäre. Bei solchen „altmodischen“ Lampen kann man unter Umständen an der Helligkeit erkennen, ob die Batterien noch genügend Kapazität haben. Bei LED-Lampen ist das meist nicht so. Entweder hell oder aus. Kleine Messgeräte helfen da nur bedingt, können aber eine Tendenz anzeigen.
Gebrauchte, aber augenscheinlich noch nicht leere Batterien kann man weniger wichtigen Geräten, wie z.B. Fernbedienungen, Uhren, etc. aufbrauchen. In die Feuerwehrleuchte jedenfalls kommt einfach ein Satz neue Batterien rein. So hat man zumindest eine relative Funktionssicherheit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Profi-Tipp: Noch genug „Saft“?

40 Jahre… Notrufnummer 112 / 110

112(uw) Im September 1973 wird auf Drängen der Björn Steiger Stiftung der bundesweite Notruf 112 und 110 beschlossen und eingeführt.
Darüber hinaus hat sich die Stiftung sehr stark für die Verbesserung des Rettungswesens eingesetzt.
Weitere Infos: Björn-Steiger-Stiftung Notruf

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre… Notrufnummer 112 / 110