Photovoltaik für den Hausgebrauch?

(Pressemitteilung)
(uw) 24. April 2013 Der VDE warnt vor Photovoltaikanlagen mit Steckern!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Photovoltaik für den Hausgebrauch?

QuickNews: Mangelhafte Feuerwehr-Haltegurte! [Update]

Hier eine Information der BAuA:
***
[Update]: Der Hersteller hat lt. eigenen Angaben eine neue Baumusterprüfung. (Quelle: Feuerwehr-Forum auf Feuerwehr.de)
Mein Tipp: Im Zweifel den Hersteller kontaktieren und ggf. prüfen lassen.
[Update 16.04.] Die BAuA hat die Meldung zurückgezogen. Den Link habe ich daher entfernt.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Mangelhafte Feuerwehr-Haltegurte! [Update]

Vorschau: RETTmobil 2013 in Fulda

(uw) am 15. – 17. Mai 2013 ist wieder RETTmobil in Fulda. Die „Europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität“ öffnet zum 13. Mal ihr Pforten. Dieses Jahr werden 440 Aussteller aus insges. 18 Nationen ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ein umfangreiches Fachprogramm mit Workshops und Fortbildungen gibt es natürlich auch wieder. Interessant werden wird, neben anderen Themen, der Vortrag „Facebook, twitter & Co. – Nutzen oder Plage in der Gefahrenabwehr“ von BOI Michael Storz, BF München, angeoten im Rahmenprogramm.

Archivbild

Archivbild

Ich habe mir diesmal den Schwerpunkt „Feuerwehreinsatzkleidung“ vorgenommen. Also falls es was gibt, was Ihr gerne wissen möchtet, schreibt mir eine Mail. Ich werde Eure Fragen zur Messe mitnehmen und sie an die Aussteller weitergeben. Den Messebericht gibt es dann, wie gewohnt hier in der Rubrik „pvsafety – Report“.

Veröffentlicht unter einhundertzwoelf | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschau: RETTmobil 2013 in Fulda

Blick über den Tellerrand…

(uw) Ein kleiner Bericht mit Fotos von der Fachtagung mit Anwendungsdemonstrationen bei der Fa. Öko-Tec am 16. März 2013.
Hier entlang.

Veröffentlicht unter einhundertzwoelf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand…

QuickNews: E-Check für Photovoltaikanlagen

(uw) Mehr Sicherheit für Photovoltaikanlagen bietet ein regelmäßiger Sicherheitscheck autorisierter Fachbetriebe des Elektrohandwerks.
Für gewerbliche Nutzer ist eine regelmäßige Prüfung der elektrischen Anlage schon länger Pflicht.
Den „E-Check PV“ können nun auch Privatleute durchführen lassen und somit für Sicherheit sorgen.
Ausführliche Informationen gibt es hier.
Quelle: Pressemitteilung des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke)

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für QuickNews: E-Check für Photovoltaikanlagen

Umfrage: Welcher Stiefeltyp bist Du?

(uw) Ihr kennt das sicher: Man merkt beim ersten Einsteigen in einen Schuh, ob er passt oder nicht oder eben nur „ungefähr“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umfragen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Umfrage: Welcher Stiefeltyp bist Du?

Gut gemeint, aber…

(uw) Über den Sinn von Rauchwarnmeldern braucht man eigentlich nicht mehr diskutieren.
Inzwischen etabliert sich das kleine Gerät und viele Bundesländer haben den Einbau in Wohnungen vorgeschrieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gut gemeint, aber…

Seit auf der Hut!

(uw) Wie bereits im letzten Artikel erwähnt, geht vermutlich der Trend in der Photovoltaik bei den Anlagen für Wohnhäuser hin zu Selbstnutzung inklusive einer Speichermöglichkeit des Solarstroms.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Seit auf der Hut!

Kleiner Blick in die Zukunft

(uw) Inzwischen gibt es in Deutschland 1,3 Mio. Photovoltaikanlagen. Damit werden 28 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kleiner Blick in die Zukunft

Die Risiko-Nutzen Analyse

(uw) Am 15. Dezember 2012 nahm ich an dem von Atemschutzunfaelle.eu durchgeführten Grundlagenseminar „Sicherheitsassistent“ für Führungskräfte teil.  Der Tag war vollgepackt mit Infos zum Thema Risikomanagement im Feuerwehreinsatz. Vorgetragen von Adrian Ridder und organisiert von mo_esch, Matthias Ott. An dieser Stelle beiden herzlichen Dank.
Ganz besonders gefallen hat mir ein Spruch zur Risiko-Nutzen Abwägung in Adrians Vortag, den ich Euch zum Jahreswechsel mitgeben möchte:

“We will risk a lot to save a lot, We will risk little to save little, We will risk nothing to save nothing.”

Zu Deutsch: „Wir riskieren eine Menge, um eine Menge zu schützen/retten, wir riskieren etwas, wenn es etwas zu schützen/retten gibt, wir riskieren nichts, wenn es nichts (mehr) zu retten oder zu schützen gibt.“
Denkt bitte bei allem Euren Einsätzen daran. Es fängt ja schon bei der Anfahrt nach dem Alarm zum Gerätehaus an und hört erst am Ende des Einsatzes auf.
In diesem Sinne eine schöne Weihnachtszeit und bleibt gesund!

Übrigens: wer Urheber des besagten Satzes ist, habe ich nicht herausfinden können. Ich fand ihn im Forum von firehouse.com in einem Beitrag von 2002.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Risiko-Nutzen Analyse